| Wir 
            bieten an: Oelinghausen in Wort, Bild und Ton | 
            | 
         
        | 
  
   
     
       
     | 
  
   
    
         
          |  
              
  | 
             
              Oelinghauser Beiträge: Die erhaltenen historischen Gartenpflanzen in Kloster Oelinghausen 
            In diesem Heft der Oelinghauser Beiträge stellt Dr. Günter Bertzen die „lebenden Kulturzeugnisse“ aus vergangenen Oelinghauser Gartenepochen vor. 
             
            Nach einem Blick in die weit über 800jährige Gartengeschichte Oelinghausens, lernen Sie die noch heute in und um Oelinghausen zu findenden ehemaligen Kulturpflanzen des Klostergartens kennen. Dabei wird über ihre Verwendung in der alten Heilkunde, in der Klosterküche und als Zierpflanze berichtet. Interessant ist auch die Herkunft dieser Gartenpflanzen und wie sie vermutlich vor langer Zeit aus weit entfernten Regionen zu uns kamen. Diese Gartenrelikte sind Kulturzeugnisse, weil sie uns noch heute Einblicke in die alte Oelinghauser Lebenswelt ermöglichen. 
             
            Bisher waren schriftliche Überlieferungen sowie die vorhandenen Bau- und Kunstwerken alleinige Quellen des geschichtlichen Wissens über Kloster Oelinghausen. In diesem Heft sind erstmals auch die lebenden Kulturzeugnisse erfasst und dokumentiert worden. 
               
                | 
           
              
               
              
  | 
         
         
           
            
               
                Die 
                  Herausgeber: Freundeskreis Oelinghausen e.V., Arnsberg, Mai 2022 
                   
                  ISBN: 978-3-943973-59-4,  
                  80 Seiten | 
                 
                  Bestellnummer: 
                   
                  Preis: 
                  Versandkosten: 
                  Summe: 
                   | 
                 
                  Lit14 
                   
                  14,80 € 
                     2,00 € 
                  16,80 € 
                   
                  Bestellen! | 
                  | 
               
              | 
         
        | 
  
   
    |   | 
  
   
    
         
          |  
              
  | 
             
              Oelinghauser Beiträge zur Geschichte Westfalens und der ehemaligen Prämonstratenserklöster in der Stadt Arnsberg 
            Der ehemalige Leiter der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek Paderborn, Herr Prof. Dr. Hermann-Josef Schmalor, führt in zwei Vorträgen in die Geschichte Westfalens. 
             
            Zunächst geht es um den Verbleib der „Bücherschätze“ der drei ehemaligen Arnsberger Prämonstratenserklöster. Während die meisten Werke der Wedinghauser Klosterbibliothek noch heute in Arnsberg stehen, sind die Bücher aus Rumbeck und Oelinghausen nur schwer zu lokalisieren. Prof. Schmalor geht auf Spurensuche. 
             
            Im zweiten Vortrag stellt der Autor aus Anlass ihres 400. Todesjahres, zwei markante Persönlichkeiten der westfälischen Geschichte vor, die Brüder Kaspar und Dietrich von Fürstenberg. Durch ihr politisches Geschick haben beide in unserer Region viele Spuren hinterlassen. Besonders in Kloster Oelinghausen erinnert man sich noch heute an die Unterstützung beim Erhalt des Klosters nach den schweren Zerstörungen im späten 16. Jahrhundert. 
               
                | 
           
              
               
              
  | 
         
         
           
            
               
                Die 
                  Herausgeber: Freundeskreis Oelinghausen e.V., Arnsberg, Dezember 2019 
              
                   
                  ISBN: 978-3-943973-38-9,  
                  44 Seiten | 
                 
                  Bestellnummer: 
                   
                  Preis: 
                  Versandkosten: 
                  Summe: 
                   | 
                 
                  Lit13 
                   
                  8,00 € 
                     2,00 € 
                  10,00 € 
                   
                  Bestellen! | 
                  | 
               
              | 
         
        | 
  
   
    |   | 
  
   
    
         
          |  
              
  | 
             
              Zwei Meister 
              ihres Faches, die Kölner Kupferstecher Johann Heinrich 
              Löffler d.J. und Johann Eckhard Löffler d.Ä. 
            Sie 
              wurden Anfang des 17. Jh. im hessischen Treysa geboren. Ihre familiären 
              Wurzeln reichen bis in das östliche Sauerland und Menden. Der 
              Freundeskreis Oelinghausen hat in Zusammenarbeit  
              mit der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek und deren 
              Leiter, Herrn Dr. Schmalor, einen Großteil ihrer Werke, zusammengetragen. 
               
               
                | 
           
              
               
              
  | 
         
         
           
            
               
                Die 
                  wertvollen Stiche werden / wurden im Herbst 2010 mit ausführlichen 
                  Erläuterungen im Klostergartenmuseum Oelinghausen gezeigt. 
                   
                   
                  Format: 21 x 21 cm, 105 Seiten,  
                  67 Darstellungen | 
                 
                  Bestellnummer: 
                   
                  Preis: 
                  Versandkosten: 
                  Summe: 
                   | 
                 
                  Lit12 
                   
                  9,80 € 
                     2,00 € 
                  11,80 € 
                   
                  Bestellen! | 
                  | 
               
              | 
         
        | 
  
   
    |   | 
  
   
     
         
            | 
           
            In vier Klöstern präsentiert sich 
            reich und eindrucksvoll die Klosterregion Arnsberg,  
            einschließlich Himmelpfortens vor den Toren Neheims. So verschieden 
            ihre Gründung und ihre Geschichte verlief, so stark haben diese 
            Klöster nicht nur geistig und religiös, sondern auch wirtschaftlich 
            und gesellschaftlich unseren Raum befruchtet. Mit der Säkularisation 
            1803/04  
            fand diese Tradition ein jähes Ende. 
             
            Nun entdecken wir - nach 200 Jahren - unsere Klöster neu. Nicht 
            das spezielle Eigenleben des Klosters Oelinghausen, auf dessen Nonnenempore 
            die Rückbesinnung stattfindet, sondern das Phänomen Kloster 
            ganz allgemein ist unser Thema. Wir nähern uns der kulturgeschichtlichen 
            Bedeutung des Klosters nicht kunstge- schichtlich wie in zahlreichen 
            Kirchenführungen, nicht musikalisch wie in der Reihe MUSICA SACRA, 
            nicht liturgisch wie in den eindrucksvollen Messen und Andachten, 
            sondern - das ist das besondere hier - mit Hilfe literarischer Beiträge. | 
         
         
           
            
               
                |   | 
                Das 
                  Gemeinschaftsprojekt „Das Kloster - Experimentierfeld 
                  des Glaubens..." wurde zusammengestellt von Paul Große 
                  Entrup, Rudolf Krämer, Werner Saure und Bernd Schüttelhöfer. 
                  Die Bearbeitung lag in den Händen von Paul Große 
                  Entrup und Rudolf Krämer, der auch die Farbfotos beisteuerte. 
                   
                  Dr. Günter Bertzen 
                  Vorsitzender des Freundeskreises Oelinghausen e.V. | 
                  | 
               
              | 
          Bestellnummer: 
             
            Preis: 
            Versandkosten: 
            Summe: 
             
             
             | 
          Lit11 
             
            3,80 € 
               2,00 € 
            5,80 € 
             
            Bestellen! | 
            | 
         
        | 
  
   
    |   | 
  
   
    
         
            | 
           
            Kloster Oelinghausen und Umgebung in alten Ansichten 
            und Postkartenmotiven.  
            Eine Ausstellung zum Wandel der Orte und der Landschaft, 1. September 
            bis 7. Oktober 2007 im Klostergarten- museum Oelinghausen, Katalog. 
            Zusammengestellt  
            und heraus- gegeben von Wennemar Freiherr v. Fürstenberg, Michael 
            Jolk und Hubert Michel, 36 Seiten (Oelinghauser Beiträge Heft 
            3), Arnsberg 2007.  
            ISBN 978-3-930264-64-3. | 
         
         
          |   | 
          Bestellnummer: 
             
            Preis: 
            Versandkosten: 
            Summe: 
             
             
             | 
          Lit10 
             
            4,00 € 
               2,00 € 
            6,00 € 
             
            Bestellen! | 
            | 
         
        | 
  
   
    |   | 
  
   
      | 
     
      Jakob, Friedrich: Die Orgel der Kloster- und Pfarrkirche 
      St. Petri zu Oelinghausen 
      Geschichte und Restaurierung der Klausing-Orgel 1714/1717, 144 Seiten, ca. 
      80 Darstellungen, Oelinghausen 2006 | 
  
   
    |   | 
     
       Bestellnummer: 
         
        Preis: 
        Versandkosten: 
        Summe: 
         
         
          | 
     
       | 
      | 
  
   
    |    | 
  
   
      | 
       
        Polenz / Michel: Kloster Oelinghausen und die historischen 
        Orgeln, 208 Seiten,  
        Iserlohn 1989 
         
        
  | 
  
   
     
       
       
       | 
    Bestellnummer: 
       
      Preis: 
      Versandkosten: 
      Summe: 
       
       
       | 
    Lit02 
       
      5,00 € 
      3,00 € 
      8,00 € 
       
      Bestellen! | 
        
         | 
  
   
    |   | 
  
   
      | 
       
        Oelinghauser Beiträge, Aspekte aus 825 Jahren 
        Klosterge-schichte, 124 Seiten, Arnsberg 1999  
       
         
          | 
  
   
     
       | 
    Bestellnummer: 
       
      Preis: 
      Versandkosten: 
      Summe: 
       
       
       | 
    Lit03 
       
      5,00 € 
      3,00 € 
      8,00 € 
       
      Bestellen! | 
      | 
  
   
    |   | 
  
   
      | 
     
        
        Oelinghausen 
        in der Literatur, Freundeskreis Oelinghausen e.V.  
        und 
        Christine-Koch-Gesellschaft e.V., 31 Seiten, Arnsberg 2006 
         | 
  
   
    |   | 
    Bestellnummer: 
       
      Preis: 
      Versandkosten: 
      Summe: 
       
       
       | 
    Lit08 
       
      3,80 € 
      3,00 € 
      6,80 € 
       
      Bestellen! | 
      | 
  
   
    |   | 
  
   
      | 
       
        Wolf, Manfred: Die Urkunden des Klosters Oelinghausen, Regesten, 592 Seiten, 
        Schmallenberg 1992 
       
         
          | 
  
   
    |    
      
  | 
    Bestellnummer: 
       
      Preis: 
      Versandkosten: 
      Summe: 
       
       
       | 
      Lit04 
         
        23,00 € 
        5,00 € 
        28,00 € 
         
        Bestellen!  | 
      | 
  
   
    |   | 
  
   
      | 
       
        Kloster Oelinghausen, Kirchenführer, 24 Seiten, Arnsberg 2006 
       
        
  | 
  
   
     
       | 
     
      Bestellnummer: 
       
      Preis: 
      Versandkosten: 
      Summe: 
       
        | 
    Lit05 
       
      1,50 € 
      3,00 € 
      4,50 € 
       
      Bestellen! | 
      | 
  
   
    |   | 
  
   
      | 
     
      Kunstmappe 
       
      mit Motiven aus der Klosterkirche zu Oelinghausen. 12 hochwertige Farbdrucke 
       
      29,5 x 33,5 cm mit Beschreibung. „Ars sacra Oelinghausen“ 1995 
       | 
  
   
     
       | 
    Bestellnummer: 
       
      Preis: 
      Versandkosten: 
      Summe: 
       
       
       | 
    Lit07 
       
      5,00 € 
      5,00 € 
      10,00 € 
       
      Bestellen! | 
      | 
  
  
    |   | 
  
   
    
         
          |  
              
  | 
             
              CD 
              Helga 
              Schauerte, Orgel der Klosterkirche in Oelinghausen 
            Johann 
              Sebastian Bach 
              " Leipziger Choräle" 
              - Nun komm, der Heiden Heiland / a 2 Clav. e Pedale 
              - An Wasserflüssen Babylon / a 2 Clav. e Pedale 
              - Komm, Gott Schöpfer, Heiliger Geist / in Organo pleno con 
              Pedale obligato 
              - Komm, Heiliger Geist / alio modo a 2 Clav. e Pedale 
              - Herr Jesu Christ, dich zu uns wend / a 2 Clav. e Pedale 
              - Nun danket alle Gott / a 2 Clav. e Pedale 
              - Allein Gott in der Höh sei Ehr / a 2 Clav. e Pedale 
              - Wenn wir in höchsten Nöten sein 
               
             | 
           
              
               
              
  | 
         
         
           
               
                |   | 
                Bestellnummer: 
                   
                  Preis: 
                  Versandkosten: 
                  Summe: 
                   
                   
                   | 
                 
                   
                  CD11 
                   
                  14,50 € 
                     3,00 € 
                  17,50 € 
                   
                  Bestellen! | 
                  | 
               
              | 
         
        | 
  
   
    |   | 
  
   
    
         
          |  
              
  | 
             
              CD 
              Helga 
              Schauerte,  
              Orgel der Klosterkirche in Oelinghausen 
               
              Pachelbel: Toccata in 
              e 
              - Anonymus: Upon la mi re; Canzon para la Corneta con el Eco 
              - Aston: A Hornepype 
              - Neusiedler: Der Neuner Tantz;Judentantz 
              - Nörmiger: Witwen Mummerey Tantz;Der Mohren Aufzugkh 
              - im Hoff: Bassa imperiale 
              - Hassler: Canzon im 5.Ton;Canzon 
              - Milan: Pavanes 1 & 2 
              - Bruhns: Präludium in e 
              - Vater Unser, Vertonungen Othmayr, Anonymus, Decker, Buxtehude, 
              Telemann, Böhm, Bach 
              - Retrove & Estampie aus dem Robertsbridge Codex 
               
              
  | 
           
              
               
              
  | 
         
         
           
               
                |   | 
                Bestellnummer: 
                   
                  Preis: 
                  Versandkosten: 
                  Summe: 
                   
                   
                   | 
                 
                   
                  CD09 
                   
                  14,50 € 
                     3,00 € 
                  17,50 € 
                   
                  Bestellen! | 
                  | 
               
              | 
         
        | 
  
   
    |   | 
  
   
    
         
            | 
         
         
          |   | 
          CD 
            Andreas Liebig, Orgel 
            Westfälische Kantorei Herford 
             
            MAGNIFICAT 
            Orgelportrait Oelinghausen mit Werken von: 
            Sebastian Aquilera de Heredia (1561-1627), Jean Titelouze (1563-1633), 
            Gerolamo Frescobaldi (1583-1643), Carolus Luython (ca. 1556-1620), 
            Jan Pieterszoon Sweelinck (1562-1621), Heinrich Scheidemann (1596-1663), 
            Hieronyms Praetorius (1560-1629), Dietrich Buxtehude (1637-1707), 
            Johann Ludwig Krebs (1713-1780), Johann Sebastian Bach (1685-1750) 
             | 
           
             
             
            Hörproben | 
         
         
          Bestellnummer: 
             
            Preis: 
            Versandkosten: 
            Summe: 
             
             
             | 
          CD10 
             
             
            14,50 € 
               3,00 € 
            17,50 € 
             
            Bestellen! | 
            | 
         
        | 
  
   
    |   | 
  
   
    |   | 
     
        
        CD 
        Wilfried Michel 
        an der hist. Orgel der Klosterkirche zu Oelinghausen mit Werken von Bach, 
        Buxtehude, Dufay, Böhm, Michel u.a. 
         
        Tonaufnahme: B. J. Balcerek
  | 
  
   
    | Hörprobe | 
    Bestellnummer: 
       
      Preis: 
      Versandkosten: 
      Summe: 
       
       
       | 
    CD08 
       
      9,50 € 
      3,00 € 
      12,50 € 
       
      Bestellen! 
       | 
      | 
  
   
    |   | 
  
   
      | 
     
      CD 
      Capella Vocale Münster  
      unter der Leitung von Martin Stegmann mit Werken  
      von Pachelbel, Bach und Rheinberger | 
  
   
    |  Hörproben | 
    Bestellnummer: 
       
      Preis: 
      Versandkosten: 
      Summe: 
       
       
       | 
    CD07 
       
      9,50 € 
      3,00 € 
      12,50 € 
       
      Bestellen! 
        | 
      | 
  
   
     
       
     | 
  
   
    | Anfang   
       | 
  
   
    |   | 
  
   
    |   | 
  
   
    |   | 
  
   
    |   | 
  
   
    |   |